FRÜHSTÜCKSKARTEN
BELIEBTER JOHANNISBERGBRUNCH
Jeden Sonntag von
11.00 - 14.30 Uhr Hier klicken!
ÖFFNUNGSZEITEN/
KÜCHENZEITEN
Täglich geöffnet
von 8.00-22.30 Uhr
Küchenzeiten
Frühstück
8.00-11.30 Uhr
Mittagskarte
12.00-14.30 Uhr
Kaffee und Kuchen
14.00-18.00 Uhr
Abendkarte
18.00-22.00 Uhr
Sonntags
Frühstück
8.00-10.45 Uhr
Brunch
11.00-14.30 Uhr
Mittagskarte
12.00-14.30 Uhr
Kaffeezeit
14.30-18.00 Uhr
Abendkarte
18.00-22.00 Uhr
KONTAKT
Ein freundliches Team berät Sie gerne individuell zu all Ihren Fragen und Wünschen.
JOHANNISBERG
Cafe Restaurant Hotel
Johannisberg 14
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 1442
Fax: +49 (0) 6032 1418
info@johannisberg-badnauheim.de
T.S. Elliot gelesen von Carmen Renate Köper
Zum letzten Mal in diesem Jahr
Samstag, 7. November 2015
„Nobel speisen" - Ein literarisch-kulinarischer Abend
T.S. Elliot
gelesen von
Carmen Renate Köper
Am Samstag, 07. November, ist es wieder so weit: Zum letzten Mal in diesem Jahr wird auf dem Johannisberg Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Genießen mit allen Sinnen“ „nobel“ gespeist. Initiatoren der Veranstaltungsreihe sind das Cafe Restaurant Hotel Johannisberg, die Buchhandlung Bindernagel Friedberg und die Stadtbücherei Bad Nauheim, unterstützt durch die Sportklinik Bad Nauheim und dem Institut für Sporternährung e.V. Das Küchen- und Restaurant-Team des Hotels Johannisberg kocht und serviert an diesem Abend das Nobelpreismenü aus dem Jahre 1948, das anlässlich der Verleihung des Literatur-Nobelpreises an Thomas Stearns Eliot in Stockholm kreiert wurde. Die bekannte Schauspielerin Carmen Renate Köper liest ausgewählte Stücke aus den Werken des Literatur-Nobelpreisträgers. Ergänzt wird der kulinarisch-literarische Abend durch eine von Carmen Renate Köper mit viel Liebe zum Detail zusammengestellten Ausstellung über das Leben und Wirken von T.S. Eliot. Den Gästen erwartet ein besonderer Abend mit einer außergewöhnlichen Kombination exquisiter Küche und den Werken eines der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und Literatur-Nobelpreisträger.
Wer schon einmal einen Nobelpreis gewonnen hat, kennt das ja: Nach der Preisverleihung in Stockholm gibt es gemeinsam mit den anderen Preisträgern und den rund 1000 Gästen im Festsaal des „Stadthuset“ in Stockholm das Nobelpreismenü. Für alle, die nicht damit rechnen, mit dem Nobelpreis ausgezeichnet zu werden, die nicht zur schwedischen Königsfamilie gehören und denen nicht garantiert ist, dass sie zukünftig auf der Gästeliste des Komitees stehen werden, bietet das Cafe Restaurant Hotel Johannisberg in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Bindernagel und der Stadtbücherei Bad Nauheim diesen besonderen Ausgleich an: einen kulinarisch-literarischen Abend, der jeweils einem Literatur-Nobelpreisträger bzw. einer -trägerin gewidmet ist, und bei dem nichts Geringeres als das Nobelpreismenü, das zu Ehren der Preisträger kreiert worden war, auf dem Johannisberg nachgekocht und serviert wird.
Die Menüs sind jedes Jahr einer der gesellschaftlichen Höhepunkte des Nobel-Banketts. Auch das Auswahlverfahren ist seit Jahrzehnten unverändert. Im September eines jeden Jahres werden drei Menüs von Chefköchen ausgewählt, die dann eine Grundlage zum Probieren und Testen darstellen. Das tatsächliche Menü wird jedoch bis zu dem Tag des Banketts geheim gehalten.
Anlässlich der Nobelpreisverleihungen im Jahre 1948 fiel die Menü-Entscheidung u.a. auf Ochsenschwanzsuppe, gebratenes Rinderfilet mit Pilz-Trüffel-Soße sowie Eis Birne Helene.
Reservierungen für den Samstagabend, 07. November 2015, sind im Cafe Restaurant Hotel Johannisberg (Tel. 06032- 1442) möglich. Einlass am Samstagabend ist ab 18.30 Uhr, begonnen wird um 19 Uhr. Begleitet wird die Veranstaltung durch einen von der Buchhandlung Bindernagel zusammengestellten Büchertisch, u.a. mit Werken des Nobelpreisträgers.
Eine von Carmen Renate Köper mit viel Liebe zum Detail zusammengestellte Ausstellung im Cafe Restaurant Hotel Johannisberg informiert über das Leben und die Werke T.S.Eliot. Der Eintritt zu dieser Ausstellung ist frei.
Das Nobelpreis-Menü incl. Lesung kostet € 54,-, das Wochenend-Verwöhn-Arrangement mit Abendkarte, Übernachtung im Doppelzimmer im Hotel Johannisberg incl. Bergfrühstück am Sonntag € 93,-.
Das Küchenteam des
Cafe Restaurant Hotel Johannisberg
serviert
das Nobelpreis-Menü von 1948
zur Veranstaltung
am 7. November 2015
Die Menüs sind jedes Jahr einer der gesellschaftlichen Höhepunkte des Nobel-Banketts. Auch das Auswahlverfahren ist seit Jahrzehnten unverändert. Im September eines jeden Jahres werden drei Menüs von Chefköchen ausgewählt, die dann eine Grundlage zum Probieren und Testen darstellen. Das tatsächliche Menü wird jedoch bis zu dem Tag des Banketts geheim gehalten.